Die Türschlösser sind längst in der digitalen Welt angekommen
Öffnen wir heute unser Auto noch mit einem konventionellen Schlüssel? Die Zeiten sind lange vorbei. Ein Druck auf den Knopf der Fernbedienung reicht zum Öffnen und Schließen.
Warum dann noch einen Schlüssel für das Zuhause? Ein Elektronikschloss lässt sich komfortabel mit einem Transponder (Tag) oder Chipkarte bedienen.
In der dazugehörigen App werden alle notwendigen Programmierungen vorgenommen, neue Transponder hinterlegt, deren Zutrittsberechtigungen verwaltet, auch zeitgesteuert.
Bei einem Verlust wird dem Tag die Berechtigung entzogen und die Sicherheit ist wiederhergestellt. Ebenso kann der gleiche Tag wieder hinzugefügt werden, wenn die Berechtigung wieder gewollt ist.
Wie funktioniert der Datenaustausch, wie hoch ist die Sicherheit
Der Zylinder hat an der Außenseite einen Knauf, in dem die Elektronik integriert ist. Die meisten Tags werden batterielos betrieben, sie holen sich ihre Spannung induktiv von der Batterie im Knauf.
Durch das direkte Davorhalten des Tags oder Smartphones, werden die Daten nur über einen sehr kurzen Weg transportiert, ein Auslesen ist somit fast unmöglich.
Anders ist es bei den sogenannten Keyless-Systemen beim KFZ, da besteht eine ständige Verbindung zwischen Fernbedienung und Auto über mehrere Meter hinweg.
Mit entsprechender Software auf einem Laptop, lässt sich der Wagen ziemlich schnell öffnen und starten.
Die meisten Elektronikzylinder nutzen eine 128 Bit-Verschlüsselung, die eine sehr hohe Sicherheit bietet.
Welche Systeme bieten wir an?
Natürlich die, von denen wir überzeugt sind und die sich durch eine hohe Zuverlässigkeit auszeichnen.
Hier besonders die beiden Elektronikzylinder von DOM, Tapkey und Eniq. Der Tapkey V2 eignet sich als kleine Schließanlage für das Einfamilienhaus, für Praxen sowie als stand-alone-Lösung für die Wohnungstür oder für ein Ferienhaus.
Der Eniq V2 ist dann schon eher für das mittlere Gewerbe geeignet. Durch ein großes Zubehörprogramm, einschließlich Software zur Verwaltung der Zylinder, lassen sich mehrere Hundert Türen bequem verwalten.
Der ixalo se von BKS richtet sich ebenfalls an professionelle Anwender. Schon aufgrund seiner Möglichkeiten, ist er für den Privatanwender weniger geeignet. Das heißt jedoch nicht, dass eine einzelne Tür nicht betrieben werden kann. Wir bieten dazu ein Ixalo-Starterset an, schnell und problemlos installiert und programmiert.
Ein großer Vorteil des ixalo ist die Batterie im innenliegenden Knauf, somit unabhängig von Temperaturschwankungen. Nicht umsonst beurteilt BKS die Lebensdauer einer Batterie mit bis zu 200.000 Schließungen bzw. 10 Jahre Standby/Standardbatterie.